DJI Mini 3 Pro im Test: DJIs kompaktestes Modell wird endlich zum "Profi

Das neueste Modell in DJIs Serie von Leichtgewicht-Drohnen, die Mini 3 Pro, wiegt weniger als 250 g und ist das bisher aufregendste Modell in dieser Serie. DJI scheint bereit zu sein, die Erwartungen der Verbraucher an ein so kompaktes Modell neu zu definieren. Mit ihren fortschrittlichen Funktionen und ihrem geringen Gewicht verspricht die Mini 3 Pro, die Drohnenbranche zu revolutionieren.
Mit dem neuesten Modell - der Mini 3 Pro - bringt DJI eine aufgefrischte und robuste Serie von leichten Drohnen mit einem Gewicht von unter 250 g auf den Markt. Dies ist die bisher aufregendste Veröffentlichung in der Serie, da DJI verspricht, das zu liefern, was sich die Verbraucher in einem so kleinen und kompakten Design gewünscht haben.
Der Hauptvorteil des Besitzes einer Drohne mit einem Gewicht von weniger als 250 g ist, dass Sie sie in den meisten Ländern nicht registrieren müssen, es sei denn, Sie verwenden sie für geschäftliche Zwecke. In anderen Ländern gibt es Beschränkungen für Drohnen, die beim Start mehr als 250 g wiegen. Dieses Low-Light-Video wurde mit dem lichtstarken F1,7-Objektiv der Mini 3 Pro aufgenommen (ISO 1600).
Die Kamera der Mini 3 Pro hat es in sich: Sie kann atemberaubende 48MP-Fotos und 4K/60p-Videos aufnehmen und ist damit die erste Drohne ihrer Art. Die APAS 4.0 Software von DJI ermöglicht es der Drohne, Hindernisse zu erkennen und zu umgehen, während ActiveTrack 4.0 die Fähigkeit verspricht, Objekte, einschließlich Autos und Personen, auszuwählen und zu verfolgen. Das macht es einfacher, professionelle Aufnahmen zu erstellen, die jeden, der sie sieht, beeindrucken werden.
Die Mini 3 Pro ist mit einem brandneuen "Intelligent Flight Plus"-Akku ausgestattet, der dem Fluggerät eine beeindruckende Flugzeit von 47 Minuten ermöglicht. Allerdings steigt dadurch das Startgewicht der Drohne auf über 250 g. Der Standard-Akku der Mini 3 Pro ermöglicht immer noch eine Flugzeit von 34 Minuten - drei Minuten länger als bei der Mini 2. Zusammen mit der Mini 3 Pro wurde die DJI RC, eine brandneue Fernsteuerung, angekündigt. In vielerlei Hinsicht ist sie eine große Verbesserung gegenüber der vorherigen RC Pro. Ist das alles genug für bestehende Nutzer, um vom Mini 2 aufzurüsten oder ein anderes Modell zu ersetzen? Finden wir es heraus.
Wesentliche Merkmale
- 48MP, 1/1.3″ CMOS-Sensor
- 24-mm-Objektiv (äquiv.) mit 82,1º FOV und fester F1,7-Blende
- 4K/60p Video
- Bis zu 4-facher Digitalzoom
- H.264- und H.265-Aufnahme mit 150 Mbit/s
- D-Cinelike und normale Videoprofile
- Raw- und JPEG-Bilderfassung
- OcuSync 3.0 (O3) 1080p/30p Bildübertragung (12 km Reichweite)
- Hindernisvermeidung in drei Richtungen (vorne, hinten, unten)
- APAS (Advanced Pilot Assistance System) und ActiveTrack 4.0
- MasterShots" filmischer Aufnahmemodus
- 47 Minuten Flugzeit (mit Intelligent Flight Plus-Akku)
- Unter 250 g beim Start (mit Standard-Akku)
Verglichen mit...
Die Mini 3 Pro ist eine leistungsstarke und vielseitige Drohne, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie verfügt über einen großen Kamerasensor, eine hochwertige Videoauflösung, Hindernisvermeidung und eine lange Flugzeit, was sie zu einer guten Wahl für Foto- und Videofreunde macht.
Der Mini 3 Pro kann ohne Fernbedienung zu einem Preis ab 669 US-Dollar erworben werden. Er ist mit der DJI RC-N1-Fernbedienung kompatibel, die auch für den Mini 2, Mavic Air 2 und Air 2S verwendet wird. Die DJI RC Pro-Fernbedienung ist auch mit dem Mini 3 Pro kompatibel. Eine Version mit der RC-N1-Fernbedienung kostet 759 Dollar, die Version mit der neuen RC-Fernbedienung 909 Dollar.
DJI Mini 3 Pro | Mini 2 | Mavic Air 2 | |
---|---|---|---|
Preis | $669 (ohne Fernbedienung) 759 $ (mit RC-N1-Fernbedienung) $909 (mit RC Pro-Fernbedienung) | $449 | $799 |
Kamera | 48MP 1/1.3″ Sensor | 12MP 1/2.3″ | 48 MP 1/2″-Sensor |
Objektiv | 24mm (äquiv.) F1.7 | 24mm (äquiv.) F2.8 | 24mm (äquiv.) F2.8 |
Videoübertragung | O3, 12km, 1080p | OcuSync 2.0, 10km, 720p | OcuSync 2.0, Doppelantenne, |
Maximale Videoauflösung | 4K/60p | 4K/30p | 4K/60p |
Video-Bitrate | 150 Mbit/s | 100 Mbit/s | 120 Mbit/s |
Video | D-Cinelike Normal | Normal | D-Cinelike Normal |
Intelligente Kernfunktionen | APAS 4.0 Hyperlapse Spotlight 2.0 QuickShots | QuickShots | APAS 3.0 Hyperlapse Spotlight 2.0 |
Sensoren zur Hindernisvermeidung | Vorwärts, rückwärts, abwärts | Keine | Vorwärts, rückwärts, abwärts |
Flugzeit | 34 Minuten (mit Standard-Akku) 47 Minuten (mit Intelligent Flight Plus-Akku) | 31 Minuten | 34 Minuten |
Abmessungen | 145x90x62 mm | 131x81x58 mm | 180x97x84 mm |
Gewicht | 249g | 249g | 570g |
Luftfahrzeug und Controller
Mit einer Größe von 145 x 90 x 62 mm (5,7 x 3,5 x 2,4 Zoll) im zusammengeklappten Zustand hat der Mini 3 einen längeren, breiteren und robusteren Rahmen als sein Vorgänger. Die Propeller sind länger, und das Material des Rahmens ist leichter, um das Gewicht unter 250 g zu halten. Die 3850-mAh-Akkus sind in der Rückseite des Flugzeugs untergebracht. Sie müssen in die Drohne oder in die Ladestation eingesetzt werden, um eine Anzeige über den verbleibenden Ladezustand zu erhalten.
Der Mini 3 verfügt über ein Drei-Wege-Hinderniserkennungs- und -vermeidungssystem mit Sensoren an der Ober-, Unter- und Rückseite des Fluggeräts. An den Seiten befinden sich keine Sensoren, ähnlich wie bei der Mavic Air 2. Der Mavic Mini und Mini 2 haben keine solchen Sensoren. An der Unterseite befindet sich kein Hilfslicht für die Landung.
![]() |
Die Sensoren auf der Oberseite des Flugzeugs ermöglichen auch eine nach hinten gerichtete Hindernisvermeidung. |
APAS 4.0 ist ein von DJI entwickeltes System zur automatischen Hinderniserkennung und -vermeidung. Es ist nicht ihr neuestes System. Die Version 5.0 ist in fortschrittlicheren Modellen wie der Mavic 3-Serie zu finden. Während es bis zu einer Videoaufzeichnung von 2,7K/30p einwandfrei funktioniert, habe ich festgestellt, dass es die Drohne anhält und Hindernisse nicht umgeht, wenn ich zu 2,7K/60p-Video wechsle. APAS funktioniert auch nicht, wenn 4K-Video aktiviert ist. Im Video oben können Sie sehen, wie APAS den Baum erkennt und einen Pfad um ihn herum für die Drohne erstellt, dem sie folgen kann.
Die Mini 3 Pro ist eine großartige Drohne für alle, die sich an Luftaufnahmen versuchen möchten, ohne viel Geld auszugeben. Sie ist mit dem RC-N1-Controller kompatibel. Wenn Sie also bereits eine Mini 2, Mavic Air 2, Air 2S oder eine Standard-Mavic 3 besitzen, können Sie denselben Controller für den Betrieb dieser Drohne verwenden. Die Mini 3 Pro ist sehr leicht und kann mit den meisten Smartphone-Modellen verwendet werden. Das Einklemmen ist etwas umständlich, aber insgesamt ist es eine tolle Drohne für den Preis.
Die DJI RC-Fernbedienung ist ein Spitzengerät, das im Lieferumfang der Fly More Combo enthalten ist. Sie ist viel leichter als die DJI RC Pro (385 g gegenüber 680 g) und lässt sich bequemer bedienen. Die Räder an der Oberseite der Fernbedienung erleichtern die Einstellung der Gimbal-Neigung und das Ein- und Auszoomen. Es gibt auch Steckplätze für die Joysticks, und ihre Basis ist dicker.
Die Fernbedienung für den Mavic 3 wurde abgespeckt und hat keine Zurück-Taste - man wischt einfach über den Bildschirm, um in der App zu navigieren. Ich habe es getestet, indem ich die Joysticks in die Tragetasche gesteckt habe, und einer von ihnen hat sich verbogen und konnte nicht verwendet werden. Das scheint kein Problem mit dem RC-Controller zu sein, der stabiler ist und einen eigenen Steckplatz für die Aufbewahrung hat.Vertikale Videos sind bei der Mini 3 Pro dank eines Gimbals, der sich um 90º in die vertikale Ausrichtung drehen kann, wieder möglich.
Fotos und Video
Das Mini 3 Pro ist mit einer leistungsstarken Kamera ausgestattet, die atemberaubende Bilder und Videos aufnehmen kann. Sie verfügt über einen 1/1,3″-CMOS-Sensor mit 48 Megapixeln und kann Bilder und Videos mit doppelter nativer ISO-Auflösung sowie HDR-Aufnahmen mit Tonwertkorrekturen aufnehmen. Außerdem kann sie ins Hochformat gedreht werden, was perfekt für die Aufnahme von Social-Media-freundlichen vertikalen Bildern ohne Qualitätseinbußen ist.
![]() |
Die Mavic Air 2 bietet mehrere Fotoaufnahmemodi: Einzelaufnahmen, 48-MP-Aufnahmen, AEB in Klammern von 3 und 5 Bildern, Burst-Modus und zeitgesteuerte Aufnahmen. SmartPhoto, eine Funktion, die die Belichtung von Sonne, Himmel und Bäumen anpasst, ist bei der Mini 3 nicht verfügbar. 48-MP-Aufnahmen enthalten zwar mehr Daten und sind von höherer Qualität, können aber nur als Einzelbild aufgenommen werden. Bei Aufnahmen im Burst-, AEB- oder Timed-Modus erhalten Sie automatisch eine 12-MP-Aufnahme.
![]() |
Die Mini 3 Pro verfügt über eine F1,7-Blende und einen ISO-Wert von bis zu 6400, sodass auch Nachtaufnahmen möglich sind. |
Die Mini 3 ist die erste Drohne unter 250 g, die 4K/60p-Videos mit H.264- oder H.265-Codec sowie 4K/30p-Videos in HDR bietet. 1080p/240p Slow-Motion-Videos sind ebenfalls verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl einer Bildrate über 2,7K/30p APAS 4.0 und FocusTrack deaktiviert, was bedeutet, dass das Anhalten und Umgehen von Hindernissen sowie das Verfolgen und Verfolgen von Motiven bei der Aufnahme von 4K-Videos nicht möglich ist.
![]() |
Die Kamera des Mini 3 Pro verfügt über eine feste Blende von F1,7 und kann bei der Aufnahme von 1080p-Filmen Motive digital bis zu 4-fach vergrößern. |
Obwohl 48-MP-Bilder mehr Daten enthalten und eine höhere Qualität aufweisen, können Sie sie nur als Einzelbild aufnehmen. Bei Aufnahmen im Burst-, AEB- oder Timed-Modus erhalten Sie automatisch eine 12-MP-Aufnahme.
Für wen ist es gedacht?
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf der Mini 3 Pro mit den Intelligent Flight Plus-Akkus, die eine Flugzeit von bis zu 47 Minuten ermöglichen, die Drohne beim Start über 250 g wiegt. In vielen Ländern müssen Sie die Drohne registrieren, bevor Sie fliegen können. Wenn Sie sich für die normalen Intelligent Flight-Akkus entscheiden, die nur eine Flugzeit von bis zu 34 Minuten ermöglichen, ist eine Registrierung in den USA nicht vorgeschrieben - es sei denn, Sie möchten die Drohne für professionelle Zwecke einsetzen. Informieren Sie sich immer über die örtlichen Gesetze und Vorschriften, bevor Sie fortfahren.
Der Mini 3 Pro ist für Verbraucher konzipiert, was sich in Funktionen wie MasterShots und der vertikalen Fotofunktion zeigt. Allerdings ist sie leicht zu transportieren und zu fliegen, was sie auch für Profis zu einer brauchbaren Option macht. Allerdings sind die Drohnen von DJI mit einem größeren CMOS-Sensor für Profis möglicherweise die bessere Wahl, da sie über Kameras mit variabler Blende verfügen. Dies erleichtert die Anpassung der Belichtungseinstellungen während des Flugs und macht den Einsatz von ND-Filtern überflüssig.
Für alle, die von ihrer Mini 2 oder Mavic Air 2 aufrüsten möchten und auf der Suche nach erweiterten Funktionen und Konnektivität sind, könnte die Mini 3 Pro ein hilfreiches Upgrade sein.
Schlussfolgerung
Ich war angenehm überrascht, wie gut sich der Mini 3 Pro entwickelt hat. Sie ist wunderschön gestaltet, manövriert meisterhaft, meistert schwierige Wetterbedingungen mit Bravour, fliegt leise mit durchschnittlich 45 Minuten pro Akkuladung (mit erweitertem Akku) und hält eine solide Verbindung mit dem Controller aufrecht. DJI hat wirklich etwas Spektakuläres gebaut, mit einer verbesserten Fernsteuerung und einer schnellen Verbindung zum GPS. Diese Drohne mit einem Gewicht von weniger als 250 g ist ein Muss für jeden Piloten, der nicht nur Hobbyflieger ist.
DJI hat mit der Veröffentlichung seiner neuesten Drohne, der Mini 3 Pro, bewiesen, dass es immer noch ein führendes Unternehmen für Drohnen in Verbraucherqualität ist. Es ist spannend zu sehen, welche neuen Fortschritte und Produkte sie als nächstes herausbringen, vor allem nachdem sie gesehen haben, wie großartig die Mini 3 Pro ist.
Was uns gefällt
- 4K/60p Video
- Bis zu 47 Minuten Flugzeit (mit erweitertem Akku)
- Vertikales Schießen
- RC Pro-Fernbedienung
- Aerodynamische Gestaltung
Was wir nicht wissen
- Digitaler Zoom
- ActiveTrack funktioniert noch nicht
- Fehlen von ADS-B und AirSense